- nasser Bruder
- любитель спиртного, пьяница, выпивоха
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Bruder — 1. Bröer1 will wol, man he düert2 nich. – Frommann, II, 390, 81; Eichwald, 204; Bueren, 80. 1) Bruder oder auch ein Eigenname dafür. 2) Darf, wagt es. 2. Brüder, Ein Herz und Ein Sinn, berechnen aber doch wie Juden ihren Gewinn. Holl.: Men vindt… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bruder — Ordensbruder; Klosterbruder; Mönch; Bruderherz (umgangssprachlich) * * * Bru|der [ bru:dɐ], der; s, Brüder [ bry:dɐ]: männliche Person im Verhältnis zu einer anderen, die von denselben Eltern abstammt /Ggs. Schwester/: mein älterer, kleiner,… … Universal-Lexikon
Brüder — Gebrüder * * * Bru|der [ bru:dɐ], der; s, Brüder [ bry:dɐ]: männliche Person im Verhältnis zu einer anderen, die von denselben Eltern abstammt /Ggs. Schwester/: mein älterer, kleiner, großer (fam.; älterer) Bruder; die beiden sind Brüder. Zus.:… … Universal-Lexikon
Bruder — Das ist mir (auch) der wahre Bruder (nicht) sagt man von einem, der einem nicht vertrauenswürdig erscheint, der kein rechter Gesinnungsgenosse ist, sondern ein ›Falscher Bruder‹, einer wie Kain, der seinen Bruder Abel erschlägt und dem Herrn auf… … Das Wörterbuch der Idiome
Nasser Wolkenbruch — Die Wolkenbrüche bei Trendelburg, zwei durch Erdfälle entstandene Einsturztrichter, liegen im Landkreis Kassel, Nordhessen (Deutschland). Sie sind ein Naturdenkmal von einzigartigem Rang. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Die Wolkenbrüche … Deutsch Wikipedia
Christliche Politiker im Orient — Bis auf die Ausnahme des Staates Libanons, wo per Verfassung, das Staatsoberhaupt d. h. der libanesischer Präsident ein maronitischer Christ sein muss, gibt es keine anderen Nahoststaaten, in dem Christen verfassungsgemäß einen Anspruch auf… … Deutsch Wikipedia
Muhammed — (Muhamet, Mohammed, arab., d.h. der Gepriesene, Preiswürdige); I. Prophet: 1) M. der Prophet, genannt Abul Kasim Ben Abdallah, aus der Familie Haschem, des Stammes Koreisch, geb. im April 571 (569,570) in Mekka; verlor, zwei Monate alt, seinen… … Pierer's Universal-Lexikon
Kopten — Die koptische „Hängende Kirche“ in Kairo Kopten (aus griechisch αἰγύπτιοι ‚Ägypter‘) sind Angehörige der koptischen Kirchen. Ursprünglich bezeichnete der Ausdruck diejenigen Einwohner Alexandriens und ganz Ägyptens, die als ihr Idiom die… … Deutsch Wikipedia
Naß — Náß, sser, sseste, adj. et adv. 1. Flüssig, von flüssigen Körpern, Öhlen und dergleichen; in welcher Bedeutung es aber nur in einigen Fällen gebraucht wird. So ist im Handel und Wandel nasse Waare, welche aus flüssigen Körpern, als Wein, Bier,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Tiberius — Biberius, ein olim nasser Bruder, on Unterlass beim Zapfen sass, pfui Teufel, stets ein Bruder! In Holland sagt man von einem starken Trinker: Er ist ein Tiberius (hij is Tiberius). Nach Tuimann ist diese Redensart von dem römischen Kaiser… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Vereinigte Politische Führung — Nasser, Chruschtschow, Arif und as Sallal 1964 am Nil (v.l.n.r.) Eine Vereinigte Politische Führung (arabisch قيادة سياسية موحدة, DMG qiyāda siyā … Deutsch Wikipedia